Verantwortliche Stelle:
Ponyschule Ponytraum
Rechbergstr. 6
72525 Münsingen
Vertreten durch: Kathrin Müller
01746856199
info@pferdmitherz.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur,
soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer
Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung erfolgt
in der Regel nur nach Einwilligung des Nutzers, außer wenn eine vorherige
Einholung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung
gesetzlich gestattet ist.
1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der folgenden
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung der betroffenen Person)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse unseres Unternehmens)
1.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck
der Speicherung entfällt. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann
erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften erforderlich ist.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Seitenaufruf erfassen wir automatisiert Daten vom Computersystem
des Nutzers. Die folgenden Daten können erfasst werden:
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer URL
Anonymisierte IPAdresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Internet-Service-Provider des Nutzers. Diese Daten dienen ausschließlich
statistischen Zwecken und der technischen Optimierung der Website.
2.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung der IPAdresse ist notwendig, um die Bereitstellung der
Website zu ermöglichen und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
2.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind.
2.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Da die Speicherung der Daten für den Betrieb der Website zwingend
erforderlich ist, besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kontaktformular und EMail-Kontakt
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die eingegebenen Daten Name,
EMail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) gespeichert und zur Bearbeitung der Anfrage
genutzt. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme per EMail möglich. In beiden
Fällen erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und b
DSGVO.
3.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nutzer können jederzeit der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. In diesem
Fall kann die Anfrage jedoch nicht weiterbearbeitet werden.
Verwendung von Cookies
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die im
Browser des Nutzers gespeichert werden.
4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Cookies dienen der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Analyse des
Nutzerverhaltens und Bereitstellung bestimmter Funktionen.
4.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nutzer können die Speicherung von Cookies durch entsprechende
Einstellungen im Browser verhindern oder bereits gespeicherte Cookies
löschen.
Social Plug-Ins
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden Social Plug-Ins von Drittanbietern (z. B. Facebook, Instagram) ein.
Durch die Nutzung dieser Plug-Ins können Daten an den jeweiligen Anbieter
übertragen werden.
5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei
ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers.
5.3 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nutzer können die Datenverarbeitung durch entsprechende Einstellungen in
ihrem Social-Media-Konto oder durch das Blockieren von Skripten verhindern.
Rechte der betroffenen Person
Nutzer haben folgende Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Anfragen hierzu sind per EMail an
info@pferdmitherz.de zu richten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf
anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.